Archiv der Kategorie: FIBO

FIBO 2023: Die diesjährigen NPC Germany Wettkämpfe

Quelle: repone

Auf der FIBO 2023 gibt es die Möglichkeit eine Pro Card bei der NPC zu gewinnen, welche u.a. für die große Bühne bei MR. Olympia benötigt wird.

Ihr wolltet schon immer mal auf die Bühne bei MR. Olympia oder gar gleich den Titel holen? – Dann benötigt ihr unbedingt eine Pro Card für die IFBB Pro League. Dese werden bei einem NPC-Pro-Qualifier erlangt. Die Teilnahme auf so einem Wettkampf setzt wiederum eine frühere Teilnahme auf einem normalen NPC-Wettkampf voraus.

Laut dem Wettkampfkalender der NPC Germany wird es 13 Events geben. So soll es auf der FIBO 2023 ein Pro Qualifier angeboten werden.

Wer also schon immer mal die Eintrittskarte in die Welt des Bodybuildings in der Hand haben wollte, sollte auf der FIBO um die Card antreten

FIBO 2023: PANATTA Contest PRO QUALIFIER

Quelle: fitnessmanagement

Auf der diesjährigen FIBO veranstalten NPC Worldwide Italy & Germany gemeinsam mit dem italienischen Gerätehersteller Panatta ein Pro-Qualifikationsturnier für die IFBB PROFESSIONAL LEAGUE.

NPC Worldwide Italy & Germany und Panatta, einer der weltweit führenden Hersteller von Fitnessgeräten, veranstalten auf der FIBO 2023 gemeinsam einen Contest.

So wird am 15. und 16. April 2023 in Halle 10.1 ein Pro-Qualifikationsturnier stattfinden, bei die dem die Gesamtsiegerinnen und -sieger neun Pro-Cards gewinnen können.

Mit diesen Pro-Cards können sich die Gewinner ihren Traum von der Teilnahme an der IFBB PROFESSIONAL LEAGUE erfüllen.

Der Eintritt zu dem internationalen Bodybuilding Contest ist für alle Zuschauer frei. Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung findet ihr hier.

FIBO 2023: Urs Kalecinski kommt nach Köln

Quelle: repone

Vom 13. bis zum 16.April findet in Köln die FIBO statt. Vor wenigen Tagen wurde Urs Kalecinski als Gast der Messe angekündigt. Der Classic Physique Profi ist von Freitag bis Sonntag in Köln.

Du wolltest schon immer mal Urs Kalecinski persönlich treffen? – Dann freu dich auf die diesjährige FIBO, denn dort wirst du @the.miraclebear am Samstag und Sonntag sehen. Neben einem Meet & Greet gibt es am Samstag die Möglichkeit, an einem Athletenseminar mit Urs teilzunehmen. Tickets für das Seminar sind im VIP Weekend Pass mit inbegriffen. Tickets gibt es hier.

FIBO 2023: Neues Angebot gegen Bewegungsmangel

Quelle: bodymedia

Auf der FIBO vom 13. bis 16. April in Köln kommt unter dem Motto „for a strong and healthy society“ ein neues Angebot im Sektor gesundheitsorientiertes Fitnesstraining dazu.

Gemeinsam mit „Exercise is Medicine“, EuropeActive und dem European Health Fitness Forum, der BSA-Akademie und der Deutschen Hochschule für Gesundheit Prävention, Verbänden, Sportärzten und Fachmedien entwickelt die FIBO den bereits existierenden Trend von gesundheitsorientiertem Fitnesstraining weiter.

Ziel: Gesundheitswirksame Bewegung auf Rezept

Studien belegen, dass Maßnahmen zur Steigerung der körperlichen Aktivität in der Bevölkerung dringend ausgeweitet werden müssen. Leider werden die eindeutigen Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO von Ärzten und Patienten nur unzureichend umgesetzt. Aus diesem Grund muss der der Anteil von Patienten, die regelmäßig körperlich aktiv sind, noch viel mehr steigen – das gilt auch für den Anteil von Ärzten, die gesundheitswirksame sportliche Kräftigung verordnen.

Zweiter „Exercise is Medicine Day“ am 14. April

EuropeActive und die Deutsche Gesellschaft für Sport und Prävention (DGSP) möchten sich gemeinsam mit dem European Initiative for Exercise in Medicine e.V. sowie Exercise is Medicine Deutschland e.V. auf der FIBO für mehr körperliche Aktivität in der Bevölkerung einsetzen. Dafür ist am 14. April der zweite „Exercise is Medicine Day“ am Meetingpoint Health in Halle 8 geplant. Jeder ist herzlich eingeladen.

Im Vordergrund des praxis- und anwendungsorientierten Fachprogramms werden fundierte, wissenschaftliche Erkenntnisse stehen, die direkt in die berufliche Praxis umgesetzt werden können.

FIBO 2023: Gesundheitsprävention rückt weiter in den Mittelpunkt

Quelle: tt-digi
Quelle: tt-digi

Fitness und Bewegung sind die Grundlage für das körperliche Wohl. Somit setzt die FIBO 2023 vom 13. bis zum 16. April 2023 ihren Fokus noch stärker auf die Gesundheitsprävention – mit neuen Formaten, Kooperationen und einem renommierten „Health Ambassador“.

    Die Weltgesundheitsorganisation WHO befürchtet, dass 500 Millionen Menschen bis zum Jahr 2030 an den Folgen von Bewegungsmangel erkranken. Laut WHO sollten sich Erwachsene mindestens 150 Minuten körperlich betätigen.

    Demnach hat die Fitnessbranche eine wichtige Schlüsselrolle von der WHO zugewiesen bekommen, die nun die FIBO mit ihren Partnern annimmt.

    Gemeinsam mit Initiativen und Partnern wie „Exercise is Medicine“, EuropeActive und dem European Health & Fitness Forum, der BSA-Akademie und der Deutschen Hochschule für Gesundheit & Prävention, Verbänden, Sportärzten und Fachmedien stellt die FIBO 2023 den Gesundheitsaspekt von Fitness noch weiter in den Vordergrund.

    Transformation der Fitnessbranche

    Dass die Fitnessbranche in gleich mehreren Bereichen eine Vorreiterrolle einnimmt, macht das European Health & Fitness Forum (EHFF) von EuropeActive zum Messeauftakt deutlich.

    Bereits am FIBO-Vortag, 12. April, bringt der EHFF die Top-Entscheider der Branche zusammen. „Transformational Leadership“ lautet das Motto der Vorträge und Diskussionen und beschreibt, wie die Branche die Entwicklungen und neuen Anforderungen gestalten kann. (Auch lesenswert: ‘EuropeActive-CEO Andreas Paulsen zu aktuellen Herausforderungen und langfristigen Chancen der Branche‘)

    Von der mentalen Fitness bis zur Sportmedizin

    Neue Ansätze und praktische Beispiele aus allen Bereichen der Fitness, Wellness, Gesundheitsvorsorge und des Sports zeigt die FIBO an den vier darauffolgenden Messetagen.

    Gesundheitsprävention, Ernährung und Mentale Fitness sind u.a. Themen des FIBO Congress, der von Experten der BSA-Akademie und der Deutschen Hochschule für Gesundheit & Prävention (DHfPG) gestaltet wird.

    Ein praxisbezogenes Programm für Studiobetreiber, Trainer, Sportmediziner und ganz speziell auch für Physiotherapeuten hat der Meeting Point Health in Halle 8 zu bieten. Dort stehen die Synergien und die Vernetzung der unterschiedlichen Disziplinen rund um Fitness und Gesundheit im Zentrum.

    Im Speziellen findet am Freitag der „Exercise is medicine Day“ statt. Mit anwendungsnahen und indikationsspezifischen Beispielen, innovativen Methoden der Diagnostik, modernen und kombinierten Therapien sowie individualisiertem Training beschäftigen sich außerdem die Vorträge des neuen Symposiums der Sportmedizin und -physiotherapie „when therapy becomes training“, das vom Georg Thieme Verlag in Kooperation mit der Sportärztezeitung organisiert wird.

    Meeting Point Spa & Wellness

    Ergänzend dazu gibt es auf der FIBO 2023 in Halle 8 erstmals einen Meeting Point Spa & Wellness, der in Kooperation mit dem Deutschen Wellnessverband gestaltet wird. In unmittelbarer Nachbarschaft zur themenbezogenen Ausstellungsfläche ist ein fachspezifisches Bühnenprogramm sowie ein Bereich zum Netzwerken geplant.

    Am Sonntag findet die Verleihung des internationalen „Spa Manager Awards“ vom Deutschen Wellnessverband und auch ein (Schnupper-) Spacamp von The CampCompany statt. Die FIBO bekommt in diesem Bereich Unterstützung durch starke Partnerschaften unter anderem mit DEHOGA, Tophotel, „Die 101 Besten – Future Hospitality Days“, aghz und Deutscher Hotelakademie. 

    Aus- und Weiterbildung bekommt mehr Aufmerksamkeit

    „Physio Future“ heißt das Angebot, das jungen Physiotherapeuten Chancen und Möglichkeiten aufzeigt, wie sie nach der Ausbildung in den Beruf einsteigen können.

    Mit der IFAA Trainer Plaza, dem Functional Forum und der Body & Mind Area baut die FIBO baut darüber hinaus das Weiterbildungsangebot aus. Ziel ist, Theorie und Praxis enger miteinander zu verzahnen und Impulse für den Berufsalltag mitzugeben.

    Digitalisierung optimiert Fitness-Angebote

    Die Fitnessbranche sowie der Gesundheitsbereich werden auch immer digitaler. In Halle 7 entsteht das „Tech Valley“. Die Fläche bietet etablierten Unternehmen und Start-Ups eine Bühne. Vor allem Studiobetreiber finden hier verschiedene Apps, Soft- und Hardware-Lösungen zur Optimierung von Geräten und Fitnessangeboten.

    Studieren und Probieren

    In Halle 4.2. dreht sich alles um Nutrition, Fashion und Beauty. In der Lifestyle Area wird es Impulsvorträgen und Interviews über fitnessgerechten Ernährungsthemen geben. Unter anderem werden Julius Ise, Lisa del Piero und Petra Orzech erwartet. Neben Vorträgen bereiten die Experten vor Ort schmackhafte und gesunde Gerichte zu, welche Besucher dringend probieren sollen.

    Wer seinen Fitnesszustand danach testen möchte, kann sich beim „Fitness Rennen für Jedermann“ von HYROX in Halle 4.1 mit der Konkurrenz messen.

    Außerdem gibt es in Halle 5.2 Live Bühnenaction mit Top Instruktoren, wie Sebastian Piatek, Luciano Mottola, Carlos Ramirez und Mario Schmidt. Zudem zeigen sich zahlreiche Aussteller u.a. aus den Bereichen Step & Dance, Functional Training, Cycling oder Aerobic.

    FIBO bringt Gaming und Fitness zusammen

    Halle 5.2 bildet die „Gaming & Health Area“ – Ein neues Format für eine neue Community auf der FIBO. So möchte die FIBO einfach deutlich machen, dass Gaming und Bewegung auch wunderbar zusammenarbeiten können. So wird es Spielestationen mit diversen Spielen geben, welche von Besuchern ausgiebig angespielt werden können.

    FIBO Power bringt Athleten und Fans zusammen

    In Halle 10.2 können Besucher Bodybuilding-Athleten wie Jay Cutler, Phil Heath, Urs Kalecinski, Tim Budesheim, David Hoffmann treffen, mit ihnen Fotos machen, Autogramme sammeln und Fragen stellen – Auch zu sehen gibt es wieder Bodybuilding-Wettkämpfen und verschiedenen Talkrunden auf der FIBO Powerstage .

    Quelle: Fibo

    FIBO 2022: Fitnessmesse öffnet wieder für Besucher

    Zwei Jahre hat die Kölner Fitnessmesse FIBO eine Pause einlegen müssen. Doch seit heute ist sie wieder mit Publikum gestartet.

    Nach einer Corona-Pause öffnet die Kölner Fitnessmesse FIBO heute wieder für Besucher. Die ersten zwei Tage ist nur Fachpublikum zugelassen, etwa Studiobetreiber und Händler.

    Am Samstag und Sonntag dürfen auch Privatbesucher die Kölner Messehallen betreten. So Vor Ort können Besucher dann unter Anleitung von Trainern Geräte ausprobieren, Yoga machen oder Sportgetränke probieren.

    50.000 Besuchern erwartet

    Selbst Prominente werden auf der FIBO erwartet: Beispielsweise gibt sich Schauspieler und ehemalige Bodybuilder Ralf Moeller (63) die Ehre und wird den Besuchern Fitness-Tipps geben. 2019 kamen 145.000 Besucher zu der Fibo, dieses Jahr rechnen die Veranstalter allerdings nur mit etwa 50.000 Besuchern. 2020 hatte es eine reine Online-Version der Messe gegeben, 2021 fiel das Branchenevent komplett aus. Nun wagen die Fibo-Macher einen Neustart. Die Fibo ist nach eigener Darstellung die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit. Neben Gerätehersteller und Dienstleistern mischen auch Vertreter von Fitnessstudios mit.

    Spielend trainieren mit ExerCube

    Sicherlich könnten wir hier jetzt über jeden diesjährigen Trend auf der FIBO sprechen, doch das würde sicherlich den Konzentrationsrahmen beim Lesen sprengen. Aus diesem Grund wollen wir unser persönliches Messe-Highlight genauer unter die Lupe nehmen und zwar den ExerCube. Ich habe mich selbst in den Cube gestellt und war von der ersten Sekunde hin und weg!

    Der ExerCube, bekannt aus der VOX-Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ (ausgestrahlt am 3. September 2019) des Schweizer Startups Sphery ist ein ganzheitliches Körper und -Gehirntraining, welches auch schon auf Fitness-Messen und auf der gamescom 2018 vorgestellt wurde.

    Beim Training mit dem ExerCube ist der Spieler von drei Wänden umgeben (bis zu 2,5m hoch), die gleichzeitig als Projektionsfläche und haptisches Interface für energetische Körperinteraktionen dienen.

    Schon die Abmessungen zeigen deutlich, dass das Gerät nicht gerade für das heimische Wohnzimmer, sondern eher für den professionellen Einsatz in Fitness-Studios gedacht ist.

    Trainingskonzept

    Der Sphery Racer wird mit ganzheitlichen funktionellen Trainingsbewegungen gesteuert. Funktionelles Training ist bekannt für seine allgemeinen Trainingseffekte zur Steigerung von Ausdauer, Kraft und Flexibilität. Es steht für die Beanspruchung mehrerer Muskel- und Gelenkaktivitäten, die Kombination von Ober- und Unterkörperbewegungen und die Mehrnutzung des Körpers in jeder Bewegung.

    Die zusätzliche kognitive Herausforderung, die dem Spieler durch verschiedene audiovisuelle und spielmechanische Signale vermittelt wird, macht den Sphery Racer zu einem ganzheitlichen Körper- und Gehirntraining.

    Ein spezielles an den Händen angeschnalltes Motion-Tracking-System überträgt die Bewegungen des Spielers auf den Avatar auf der virtuellen Rennstrecke. Während des Trainings tragen die Spieler zudem einen Herzfrequenzsensor. So müssen Spieler vorgegebene Schalter betätigen und Hindernissen ausweichen in dem sie hüpfen, springen, knien oder liegen.

    In naher Zukunft werden wir weitere Experiences samt neuen Spielszenarien und Trainingskonzepten sowie spezifische bewegungstherapeutische ExerCube-Settings und eine Version für zu Hause anbieten.

    Sephyr Racer

    Das WipeOut-ähnliche Rennspiel Sphery Racer ist das erste virtuelle Spielerlebnis für den ExerCube. Das audiovisuelle Erscheinungsbild und das Thema des Fitness Game Settings sind von individuellen Wünschen und Vorlieben von Digital Natives im Alter von 18-50 Jahren inspiriert.

    Die virtuelle erstellte Rennstrecke nimmt den Spieler mit auf ein rasantes Sci-Fi Race unter Wasser. Das Hoverboard wird dabei mittels eines Avatars durch den Spieler gesteuert. Dabei rast er entlang einer Rennstrecke und passiert verschiedene motorisch-kognitiv herausfordernde Hindernisse.

    Damit dem Spieler nicht nach dem ersten Run langweilig wird und auch gefordert wird, werden die Schwierigkeit und Komplexität des Spiels während der ExerCube-Session kontinuierlich an die individuelle Fitness und die kognitiven Fähigkeiten des Spielers angepasst.

    Das Spiel kann im Singleplayer-Modus oder als kooperativer oder kompetitiver Multiplayer in einem gemeinsamen und in verschiedenen ExerCubes gespielt werden. So können sogar Turniere unter Freunden oder gar Arbeitskollegen gespielt werden.

    Spieldauer und -modi sind flexibel einstellbar. Zudem erhält der Spieler nach jeder ExerCube-Session eine individuelle Trainingsauswertung.

    Quelle: sphery.ch

    FIBO 2022: Jury nominiert 19 Produkte für Innovation & Trend Award

    Seit mehr als 20 Jahren gibt es den „FIBO Innovation & Trend Award“ in der Fitness- Wellness- und Gesundheitsbranche. Dieser Jahr hat die Jury nun insgesamt 19 Nominierte ausgewählt. Gekürt werden die Gewinner am Mittwoch, 6. April 2022, in Köln.

    Trends wie Zumba, Functional Training oder EMS wurden beim „FIBO Innovation Award“ etabliert. Trotz Corona Pandemie gingen auch im Jahr 2022 wieder viele Bewerbungen ein

    Und jetzt stehen sie fest: Das sind die 19 Nominierten der insgesamt sechs Kategorien.

    ZU DEN NOMINIERTEN

    2022 gibt es eine Besonderheit: Die Jury hat In der Kategorie Performance gleich zwei Gewinner ausgewählt. Grund dafür sei, dass beide Produkte über einen hohen Innovationsgrad verfügen. Zudem könnten sie in ihren Anwendungsbereichen nicht unterschiedlicher sein und erfreuen sich Fitnessbranche mit sagenhaften Vorteilen.

    FIBO 2022: Panatta gleich in zwei Hallen präsent

    Die Fitnessmarke Panatta wird auf der FIBO 2022 gleich in zwei Hallen ausstellen. In Halle 7 werden mehr als 50 Geräte gezeigt und in Halle 10.2 bieten die Italiener sie ein offenes Fitnessstudio an, in dem Messebesucher die Geräte gleich vor Ort beim Training ausprobieren können.

    Halle 7, Stand A34

    In Halle 7 stellt sich Panatta auf 255 Quadratmetern Clubbesitzern, Fitness- und Bodybuilding-Profis vor. Dabei werden mehr als 50 ausgestellte Maschinen ausgestellt – darunter sind viele neue Produkte:

    • Dual System Line: Sechs neue Dual-Function-Maschinen, bei denen biomechanische Exzellenz mit maximaler Raumoptimierung gepaart werden. Diese eignen sich perfekt für das Home Gym oder Fitnessstudios mit wenig Platz.
    • Free Weight Special: Die neuen optimierten Plate-Loaded-Linie wurde konzipiert, um optimale Trainingserfolge zu erzielen. Die Geräte bieten Athleten die perfekte Biomechanik und maximale Sicherheit.
    • Ecoline: Die Cardio-Fitness-Linie funktioniert völlig ohne Strom. Die Geräte sind extrem vielseitig und sind perfekt für Functional Bereiche geeignet.

    Halle 10.2, Stand D33

    Im FIBO POWER-Bereich wird es ein offenes Fitnessstudio geben, in dem Trainer, Athleten und Besucher trainieren können. Dabei können die neuesten Panatta-Free-Weight-Geräte ausprobiert werden.

    Prominentenz am Start

    Während den gesamten vier Messetage werden im Panatta Muscle GYM zwei große Namen des internationalen Bodybuildings anwesend sein: William Bonac und Nathan de Asha. Beide stehen für Trainingstipps, Fotos und Videos zur Verfügung.

    FIBO 2022: Amazfit auf der Fitnessmesse in Köln

    Die Smartwatch Marke Amazfit feiert ihr Debüt auf der diesjährigen FIBO.

    Nicht gucken. Ausprobieren! So lautet das Motto von Amazfit auf der FIBO. In diesem Jahr präsentiert sich die junge Marke erstmals auf der internationalen Fitness-Leitmesse in Köln und zeigt die beliebtesten Sport- und Fitnesswatches der aktuellen Serien. Zu finden sind sie auf dem großen Saturn-Messestand in der Halle 5.2/E11.

    Seit 2015 ist Amazfit im Wearable-Markt vertreten. Letztes Jahr im Oktober hat die Marke zusammen mit der neuen GTR 3 und GTS 3 #Smartwatch Serie auch das eigene Betriebssystem Zepp Health gelauncht, welches die neue Generation schneller, präziser und ausdauernder macht. Auf der FIBO in Köln können Besucher die Wearables selbst auszuprobieren. Dabei sind professionelle Trainer und das Amazfit-Team mit Rat, Tat und Tipps vor Ort am Start. 

    Der sogenannte “place to be” ist der große Gemeinschaftsstand von Saturn. Hier erwartet die Besucher ein volles Programm an tollen Aktivitäten. Auch in der gemeinsamen #Health und #Sport Area ist Amazfit vertreten und bietet sogar zwei Kurse mit professionellen Coaches an.

    Den Überblick über alle Aktionen und Specials zur Fibo, die auf der Saturnfläche in der Halle 5.2/E11 stattfinden, gibt es online.

    FIBO 2022: CBD mit eigenem Bereich auf der FIBO

    Das Thema Nutrition spielt auf der FIBO eine tragende Rolle. Und an einem Trend kommt in diesem Bereich aktuell niemand vorbei: Cannabidiol – kurz CBD. Die Weltleitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit macht es zum Thema.

    In einem eigenen Bereich holt die FIBO 2022 – zusammen mit Behrentin Communication GmbH (Veranstalter der CBD Messe The Body für Sport, Beauty, Wellness und pharmazeutische Produkte) das Trendthema vom 7. bis 10. April 2022 in Halle 5.2 auf die Messe.

    In Halle 5.2. können Besucher umfassende Informationen zu Einsatz- und Vermarktungsmöglichkeiten sowie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse erhalten.

    Lifestyle Area Halle 5.2

    Nicht nur im Bereich Fitness spielt CBD eine Rolle, auch in der Forschung wird es auf zahlreiche Nutzen untersucht. Bei der äußerlichen Körperpflege beispielsweise fördert CBD die natürliche Regeneration der Haut und unterstützt den Körper bei der Wiederherstellung der natürlichen Hautbarriere. Außerdem regt CBD das Haarwachstum an und sorgt so für volles, gesundes Haar.

    Über die Vorteile wird die Swiss Gate AG am 10. April, von 14:15 bis 14:45 Uhr einen Vortrag halten.

    Design launch bei The Body’Tec 2022

    Am Samstag, 9. April, um 14 Uhr wird das erste Designer Hanf Shirt aus feinstem Hanf im Rahmen des Hanf-Textil-Symposiums The Body’Tec präsentiert.

    In Kooperation mit dem Premium Designer Label vol(t)age wird zudem die erste Edition der The Body Hemp Premium Line vorgestellt. Besucher erhalten hier die Chance sich selbst ein Bild von der Qualität der Linie zu machen.

    CBD-Vortrag am Meeting Point Health & Wellness, Halle 8

    Der Meeting Point Health & Wellness in Halle 8 macht CBD ebenfalls zum Thema. Hier werden anhand von Beispielen Gezeigt, dass Cannabidiol entzündungshemmend, schmerzlindernd und den Heilungsprozess bei Sportverletzungen unterstützen kann.

    FIBO 2022: Gym Lion® Bodybuildingkleidung auf der FIBO 2022


    Gym Lion® ist eine Lifestylemarke, die Bodybuilding Bekleidung sowie Fitness Kleidung entwirft. Der Newcomer wird auf der diesjährigen FIBO 2022 vor Ort sein.

    Gym Lion® unterscheidet sich von anderen Labels indem verschiedene namhafte Athleten hier Ihre eigene Fanshirt Collection ausgestellt haben. Der Fokus der Marke liegt dabei auf Body Building Kleidung für Training, Wettkampf und Freizeit.

    Gestartet ist der Newcomer erst dieses Jahr und will nun direkt auf die FIBO. Dort werden sie mit Ihren Athleten und einigen Textilien Ihrer Kollektion sowie der Fankollektion ihrer Athleten auf die Besucher warten. Neben Unterschriften und Fotos der Topathleten wird es auch tolle Angebote und Rabatte geben.

    Gym Lion® plant für die Zukunft neben Bodybuilder- und Lifestylebekleidung auch eine bereits produzierte Fitnesslinie. Das Unternehmen wartet dabei noch auf die richtigen Partnerschaften mit entsprechenden Markenbotschaftern.
    Auf www.gym-lion.com könnt ihr euch über die Produkte der Marke Gym Lion® informieren.

    ISM 2022: Süßigkeitenmesse bewährt sich als internationale Plattform

    Nach vier Messetagen intensiver Gespräche und Vorstellungen neuer Produkte geht die ISM 2022 inklusive der Hochrechnung des letzten Messetages mit rund 15.000 Fachbesucher:innen aus 96 Ländern zu Ende.

    Der Restart der Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks während der Coronapandemie ist gelungen. Dies ist nicht zuletzt auch ein Verdienst der ausstellenden Unternehmen, die an der 51. Ausgabe der Messe teilgenommen haben. Natürlich haben wir keine Messe der Superlative und neuen Rekorde erwartet, aber das Stattfinden der ISM 2022 verdeutlicht einmal mehr, dass Messen mit klarem Businessfokus in Pandemiezeiten sicher durchführbar sind und ihren jeweiligen Branchen die dringend benötigte Bühne zum Auf- und Ausbau internationalen Geschäfts bieten. Die Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks sendet damit auch ein wichtiges Signal an die Süßwaren und Snack-Branche, aber auch in puncto Zuversicht und Optimismus an die gesamte Messewirtschaft“, erklärt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH. „Gerade jetzt ist es wichtig, der Branche eine zentrale Business-Plattform zu bieten, um Produkte und Neuheiten vor dem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Die hohe Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite zeigt einmal mehr, wie wichtig die Veranstaltung für die weltweite Süßwaren- und Snackbranche ist“, betont Dr. Uwe Lebens, stellvertretender Vorsitzender des es Arbeitskreises Internationale Süßwarenmesse (AISM).

    Die Freude über das persönliche Wiedersehen, der Austausch auf Augenhöhe sowie das Probieren der Vielzahl an Süßwaren und Snacks prägten die diesjährige ISM. Die ausstellenden Unternehmen lobten neben der hohen Qualität der Besucher vor allem die Möglichkeit der intensiven Gespräche mit Partnern und Kunden. Wie schon bei den Herbstveranstaltungen hat sich das Sicherheits- und Hygienekonzept  der Koelnmesse bewährt und für einen reibungslosen Messeablauf gesorgt.

    Darüber hinaus trug der gute internationale Zuspruch mit 78 Prozent ausländischer Fachbesucherbeteiligung zur positiven Stimmung auf der Messe bei. Aus Europa waren in diesem Jahr am stärksten die Niederlande, Belgien, Frankreich, Großbritannien und die Türkei vertreten. Zuwächse wurden insbesondere aus Osteuropa und Russland registriert. Außerhalb Europas kamen die Fachbesucher:innen vor allem aus dem Mittleren und Nahen Osten, aber auch aus den USA sowie Mittel- und Südamerika.

    Neben der hohen Besucherqualität stieg laut Ausstellerbefragung vor allem der Anteil derer, die an Einkaufsentscheidung maßgeblich beteiligt sind. Eine erste Auswertung der Besucherbefragung unterstreicht, dass rund 90 Prozent der Befragten an der Beschaffungsentscheidung beteiligt sind.

    Diese hohe Entscheidungskompetenz trug maßgeblich zur Zufriedenheit einer Vielzahl ausstellender Unternehmen bei. Der Handel kam in diesem Jahr in kleineren Delegationen.

    Neuheiten und Trends
    Innovationen und Neuentwicklungen sorgten nicht nur für Zufriedenheit bei den Einkäufern, sondern unterstrichen die Vitalität und Leistungskraft einer Branche. In diesem Jahr setzten die ausstellenden Unternehmen vor allem auf gesunde, natürliche und nachhaltige Produkte. Ob pflanzenbasiert, mit gesundheitlichem Zusatznutzen oder energiefördernd, die Produktneuheiten berücksichtigen auf ganzer Linie die Bedürfnisse der Verbraucher:innen.

    Neue digitale Möglichkeiten des Networking
    Mit dem hybriden Konzept und der neuen digitalen Plattform ISM & ProSweets @home bot die ISM ab dem dritten Messetag Ausstellern, Besuchern und Medienvertretern zahlreiche neue Möglichkeiten, mit Partnern, potenziellen Kunden und interessanten Unternehmen in Kontakt zu treten. Jeder physische Aussteller war gleichzeitig mit einem digitalen Showroom auf der Plattform vertreten.

    Darüber hinaus bietet die ISM in Ergänzung zu den persönlichen Gesprächen und den umfassenden Event- und Kongressprogramm vor Ort auch über die physische Messe hinaus neue digitale Networking-Möglichkeiten und digital gestreamte Inhalte wie Expertenvorträge und Präsentationen. Auch die 2. Ausgabe des Zukunftskongress „#CONNECT2030 – The Future Summit for Sweets and Snacks – in transition“ steht on demand zur Verfügung und gibt interessante Einblicke in die Themen Ressourcenschonung, CO2-Reduzierung sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Rohstoffen.

    Die digitale ISM & ProSweets Cologne sorgt damit nicht nur für mehr Reichweite, sondern gibt bis zum 30. April 2022 allen Messeteilnehmer:innen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen und physisch verpasste Inhalte abzurufen. Auch die ISM-App, die parallel zur Messe im Einsatz war, integriert neue Networking-Funktionen zum digitalen Austausch zur, während und nach der Messe.

    Die nächste ISM findet findet vom 29.01.2023 bis 01.02.2023 statt.

    Quelle: Pressemitteilung

    FIBO 2022: Offizielle Absage von gym80

    Startseite - Gym80 International GmbH
    Quelle: gym80

    gym80 wird mit seinem KING OF MACHINES-Team nicht auf der FIBO 2022 vertreten sein.

    Seit seiner Firmengründung war gym80 jedes Jahr auf der Fitnessleitmesse FIBO vertreten. Für 2022 hat der Gerätehersteller jedoch beschlossen, seine Teilnahme abzusagen.

    Als Grund für die Absage gab gym80 in seiner offiziellen Absage die Sorgen um die Gesundheit der Kunden, Partner und Mitarbeiter an.

    Auch im Frühjahr 2022 ist die aktuelle Situation noch schwer einzuschätzen, sodass die Messeteilnahme voraussichtlich mit einigen Auflagen und Einschränkungen für Aussteller und Besucher einhergehen wird.

    FIBO 2022: Mit frischen Temen an den Start im April

    Quelle: Fibo

    Nachdem die FIBO in diesem Jahr aufgrund der Corona-Maßnahmen komplett aussetzen musste, kündigt die internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit für April 2022 zahlreiche Innovationen und neue Konzepte an.

    Letztes Jahr musste die FIBO bedingt durch Corona aussetzen, doch im nächsten Jahr findet die Fitnessleitmesse wie gewohnt im April wieder statt. Vom 7. bis 10. April 2022 öffnet die Messe Köln wieder ihre Tore zum Mekka für Studiobetreiber, Trainer, Physiotherapeuten, Händler, Hoteliers und natürlich Fitnessfans aus aller Welt. Mit dabei sind schon Austeller wie Johnson Health Tech (weltweit führenden Hersteller in der Fitness-, Wellness- und Gesundheitsbranche) Life Fitness (Fitnessgeräte-Hersteller) oder Milon (Spezialist für digitale Fitnessgeräte).

    In der Halle 8 wird es mit dem „Meetingpoint Health & Wellness“ einen Hauptanlaufpunkt in Sachen Gesundheit geben. Dieses Jahr ist die Stuttgarter Fachmesse TheraPro der Partner, deren Fokus auf die Themen Therapie, Rehabilitation und Prävention spezialisiert hat. Zudem werde der Veranstalter auf der FIBO auch Vorträge anbieten, um so mehr auf das medizinisch-therapeutischen Angebot aufmerksam machen zu können.

    Auch digitale Zukunftstrends innerhalb der Fitnessbranche sind ein Thema auf der FIBO 2022. So werden definitiv neue Technologien bei Ausstellern als auch im Rahmenprogramm zu sehen sein. Dabei werden Themen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Gamification, Apps und Tracker besprochen.

    Dauerthema auf der FIBO ist Nutrition. Zur Zeit sehr im Trend ist alle rund um den Wirkstoff Cannabidiol (Hanf). Mit Hilfe von Behrentin Communication, dem Veranstalter der „CBD Messe für Sport, Beauty, Wellness und pharmazeutische Produkte“, will die FIBO diesen Trend auch zur Domstadt holen.

    Am 6. April soll das “European Health & Fitness Forum“ erneut als Kick-off für die FIBO im Vorfeld dienen.