Archiv der Kategorie: Anuga

Anuga 2023: Sustainable Growth als Leitthema

 „Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden.

Die weltweit führende Fachmesse für Lebensmittel und Getränke setzt mit dem Leitthema eines der zentralen Themen der Branche auf ihre Agenda. Im Mittelpunkt stehen unterschiedliche Fragestellungen, etwa wie das Spannungsfeld von wirtschaftlichem Wachstum und Nachhaltigkeit im Bereich Ernährung in Einklang gebracht werden können, welche Facetten nachhaltiges Wachstum bietet und welche Wege und Ansätze global möglich sind.

Die weltweite Ernährungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Mit einer wachsenden Bevölkerung von rund 10 Milliarden Menschen bis 2050 steigt auch der Bedarf an Nahrungsmitteln, insbesondere an Proteinen. Neben globale Bedrohungen des Klimawandels, Wasser- und Energieknappheit und der Verlust der biologischen Vielfalt die Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie verschärfen zudem wirtschaftliche und humanitäre Auswirkungen, wie unterbrochene Lieferketten durch den Ukraine-Russland-Konflikt sowie steigende Energie- und Nahrungsmittelkosten die Situation. Der Bedarf an Produktinnovationen und Lösungen, die das weltweite Foodsystem nachhaltig verbessernist größer denn je.

Genau hier setzt die Anuga mit ihrem diesjährigen Leitthema „Sustainable Growth“ an. Die weltweit führende Fachmesse der Ernährungswirtschaft wird dabei von einem anspruchsvollen Kongress- und Eventprogramm begleitet und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken. Mit neuen Partnern wie dem EIT Food, Europas führende Initiative für Lebensmittelinnovationen, werden im Rahmen von Konferenzen, Workshops, Experience Areas und Speaker Sessions die wichtigsten Anliegen der Branche adressiert sowie Innovationen präsentiert und diskutiert. Themen wie die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs), Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Lieferketten und Produkten, klimafreundlichere Produktion, ressourcenschonender Rohstoffanbau, Food Waste sowie Wege hin zu einem zirkulären Lebensmittelsystem stehen im Vordergrund. Auch technologischer Fortschritt spielt eine wichtige Rolle, denn dieser ist oft Treiber von innovativen Ideen und Produktneuheiten.

Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 wie gewohnt in Köln statt.

Quelle: Pressemitteilung

Anuga: Jan Philipp Hartmann übernimmt die Director-Position

Jan Philipp Hartmann (38) übernimmt bei der Koelnmesse zum 01.04.2023 die Position des Directors Anuga und damit die direkte Steuerung und Entwicklung der weltweit führenden Lebensmittelmesse.

Jan Philipp Hartmann, der seit 2016 für die Koelnmesse arbeitet, verfügt über langjährige Kenntnisse als Vertriebsmanager Aussteller der Süßwarenmesse ISM Middle East sowie der ISM. Mit seiner internationalen Erfahrung und seiner Vertriebsstärke konnte er seit Mitte 2019 die Entwicklung der ISM Middle East als Director weiter vorantreiben und begleitete unter anderem deren Rebranding von yummex zu ISM sehr erfolgreich. Seinen Innovationsgeist wird er ab April gewinnbringend für die Anuga einsetzen.

Quelle: Pressemitteilung

Anuga 2021: Die Top-Innovationen der diesjährigen Messe

Auch in diesem Jahr gibt es auf der Anuga 2021 die Ausstellungsfläche “Anuga taste Innovation Show” und dort haben es ganze 67 Produkte geschafft drauf zu kommen.

Eingang Süd © Koelnmesse GmbH

Vom 9. bis 13. Oktober 2021 sich die internationale Lebensmittel- und Getränke-Branche wieder zur Anuga in Köln. Auch digital setzt die weltgrößte Fachmesse der Ernährungswirtschaft neue Maßstäbe und bringt zusätzlich vom 11. bis 13. Oktober Fachleute aus aller Welt auf der neuen digitalen Plattform Anuga @home zusammen. Unter dem Leitthema „Transform“ werden in den kommenden fünf Tagen mehr als 4.600 Aussteller aus 97 Ländern in 10 Fachmessen eine Vielfalt an Produkten präsentieren. Von besonderem Interesse sind hierbei neue Trends und internationale Produktinnovationen.

Die Anuga taste Innovation Show übernimmt in diesem Rahmen eine zentrale Rolle. Ausgewählt von einer Jury aus internationalen Fachjournalisten und Market Research Analysten, werden hier die wichtigsten Neuheiten der Anuga den Fachbesuchern und Medienvertretern vorgestellt. Insgesamt haben sich 418 Unternehmen mit mehr als 1.332 Ideen um die Aufnahme in die Sonderschau beworben. Die Jury wählte daraus 67 Produkte und Konzepte aus, die in puncto Idee, Innovation, Nachhaltigkeit und kreativer Umsetzung überzeugten – quer durch die unterschiedlichen Fachmessen der Anuga. Zusätzlich zeichneten sich darunter zehn Produkte als besonders innovativ aus.

Die Top-Ten-Innovationen sind:

  • Trockenlachs -Jerky Chips von Royal Nordic (Lettland)
  • Ready to Eat – Beet Root Tots von Frostkrone (Deutschland)
  • Aztek Lager von IMAG Organics (Mexiko)
  • The Coolives- DIE COOLIVEN von Aceitunas Torrent (Spanien)
  • 12 Kammmuscheln auf Knusperkeks von Escal (Frankreich)
  • Frozen Pesto Tropfen von Il Pesto di Pra’ srl (Italien)
  • Safran Sosse – Sugosi® I Prestigiosi von Surgital (Italien)
  • Kompostierbare Kaffee Kapseln von Café Sati (Frankreich)
  • Lotao Green Jackfruit Veggie Balls von Lotao (Deutschland)
  • Happy Veggies GEMÜSERIEGEL – Beetroobee von Finest Selection Kft. (Ungarn)

Alle Produktneuheiten werden in einer attraktiven Sonderschau in Halle 4.1 sowie auf der Anuga @home präsentiert. Der Katalog zur Ausstellung erscheint exklusiv im Internet unter diesem Link.

Die diesjährigen Produkteneuheiten zeigen vor allem eins: Nachhaltigkeit, Gesundheit und Convenience prägen die Innovationen der Anuga 2021. Ein anhaltendes Thema sind pflanzliche Lebensmittel. Der Trend hin zu pflanzlichem Eiweiß hat 2020 einen großen Durchbruch verzeichnet. Verschiedene Nahrungsmittel- und Getränkehersteller versuchen, Inhaltsstoffe auf rein pflanzlicher Basis entweder als Programmergänzung oder als Hauptbestandteil in ihre Produktentwicklung zu integrieren. Bei Verbraucherinnen und Verbraucher ist zu sehen, dass sie sich immer mehr für pflanzliche Proteine interessieren. Zudem sind “rein pflanzliche” Lebensmittel immer beliebter. Pflanzliche Proteinquellen sind u.a. Soja, Erbsen, Kürbiskerne und Sonnenblumen. Zu den Neuheiten gehören beispielsweise Vollkornknäckebrot aus Kichererbsen, Protein Balls, pflanzenbasierte Fischsalat, eine pflanzliche Soße aus Favabohnen oder Rote-Beete-Wraps.

Einer zweiter Trendschwerpunkt bilden alternative Fleischproteine. Fleischersatz ist einer der Food Trends der Zukunft. Dazu zählt schon lange nicht mehr der einfache Gemüse-Burger oder vegetarische Fleischersatz-Produkte. Die neuen Alternativen heißen Laborfleisch, zellbasiertes Fleisch oder sogar Insekten. Denn die Verbraucher wünschen sich mehr und mehr eine fleischlosere Ernährung und Alternativ-Produkte. Die Produktneuheiten der Anuga reichen von Fertiggerichten mit pflanzlichen Hackfleischbällchen bis hin zu pflanzenbasierten Hühnchen-Nuggets oder Bratwürsten. Das oben erwähnte zellbasierte Fleisch wird im Rahmen der New Food Conference am 11.10. auf der Anuga vorgestellt.

Der dritte Trendschwerpunkt der diesjährigen Anuga sind Produkte mit gesundheitsorientierten Zusatznutzen und natürlichen Zutaten ohne künstliche Farbstoffe. Hier kommt das so genannte Clean-Label auf Produkten ins Spiel. Clean Labelling gibt dem Verbraucher wichtige Informationen über das Produkt, wie Inhaltsstoffe, Herkunft, ethische Faktoren und ökologische Faktoren. Auf der Messe wird beispielsweise türkischer Kaffee mit Kollagen gezeigt, der nicht wie der klassische Kaffee Verengung von Gefäßen und Faltenbildung verursacht . Auch Produkte mit Kombucha sind stark im Trend: Die Auswahl reicht von Limonaden, Tees bis hin zu Kombucha-Shots, die zur gesunden Darmflora beitragen.

Auch das Thema Nachhaltigkeit ist weiterhin aktuell. Hier punkten Produkte wie kompostierbare Kaffeekapseln, Limonade, die aus unbrauchbaren sauren Trauben gewonnen wird, bis hin zu papierbasierten Cups.

Auch ungewöhnliche Aufmachungen und Geschmacksrichtungen sind im Getränke- aber auch im Frozen-Food-Bereich zu finden. Beispiele sind blaugefärbte Spirulina als Energiebooster für Sportler oder lilafarbene Pommes.

Neben Food Trends finden sich auch zukünftige Lösungsszenarien auf der Anuga wieder. Dazu gehören die Bereiche Dairy Alternatives, Meet more Meatless oder Clean Label. Dabei sollte auch das diesjährige Kongressprogramm nicht unerwähnt bleiben, welches weitere Einblicke in den Wandel der Ernährung gibt. So werden die Chancen von zellbasiertem Fleische auf der New Food Conference diskutiert, auf dem Newtrition X Innovationsgipfel werden Lösungen der personalisierten Ernährung präsentiert und der ZNU Kongress thematisiert die ganzheitliche Ansätze der Nachhaltigkeit.

Anuga 2021: Gut aufgestellt im Bereich Milchalternativen

Die Fachmesse Anuga Dairy, welche zur Anuga gehört, repräsentiert die internationale Leitmesse für die Milch- und Molkereiwirtschaft. In diesem Jahr wird der Bereich Milch- und Molkereialternativen erweitert und bietet den Besuchern noch mehr Innovationen als in den Vorjahren.

Dieses Jahr widmet sich die Weltleitmesse Anuga, welche vom vom 09. – 13. Oktober in Köln stattfinden wird, besonders dem Leitthema „Transform”. Dazu gehören „Dairy Alternatives“, sprich den sogenannten Milchalternativen.

Schon seit einigen Jahren zeigen pflanzliche Milchalternativen ein rasantes Marktwachstum. Das spiegelt sich besonders bei Verbraucher wieder, denn eine steigende Beliebtheit von Milch- und Molkereiprodukte auf pflanzlicher Basis von Soja, Hafer, Mandel und Co. ist klar zu sehen . Neben Milch, Joghurt oder Puddings kommen auch immer mehr pflanzliche Käsealternativen auf den Markt. Die Chance wittert die Molkerei-Industrie und entwickelt ebenso neue Trendmarken mit hoher Qualität. Zudem erscheinen auch neue Player im Markt, wie Simply V, Happy Cheeze oder Jogurty Magda Sp. z o.o..

Die physische Anuga ist 9.10. bis 13.10.2021 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die digitale Anuga @home steht vom 11.10. bis 13.10.2021 zur Verfügung. Zutritt haben ausschließlich Fachbesucher.

Anuga 2021: Anuga Dairy gut aufgestellt

Die Fachmesse Anuga Dairy unter dem Dach der Anuga ist die internationale Leitmesse für die Milch- und Molkereiwirtschaft. Mit Blick auf die kommende Ausgabe der Weltleitmesse Anuga zeichnet sich bereits jetzt ein guter Anmeldestand ab. Die Branche schaut optimistisch auf den Messeherbst und freut sich auf den Restart.

Besonders erfreulich ist die breite Teilnahme der Molkereien, denn sie schauen optimistisch in Richtung Anuga 2021. Mit dabei in Halle 10.1 auf dem Kölner Messegelände sind unter anderem: BMI – Bayrische Milchindustrie EG, DMK Deutsches Milchkontor, Emmi, FrieslandCampina, Garmo AG, Goldsteig, Heinrichsthaler Milchwerke GmbH, Hochwald Food GmbH, Hoogwegt Group B.V., IN.AL.PI. SpA, Lacrima Dairy Industry Ltd., Lactalis Deutschland GmbH, Milcobel CVBA, sowie die Privatmolkerei Naarmann. 

Zu den wichtigsten Gruppenbeteiligungen gehören Fokus Milch GmbH, Switzerland Global Enterprise sowie die Wirtschaftskammer Österreich. 

Besondere Aufmerksamkeit widmet die Anuga vor allem im Hinblick auf ihr Leitthema „Transform“ in diesem Jahr den „Dairy Alternatives“, den sogenannten Milchalternativen. Pflanzliche Milchalternativen verzeichnen seit einigen Jahren ein rasantes Marktwachstum. Laut Statista soll der weltweite Markt von alternativen Milchprodukten nach einer Prognose bis zum Jahr 2029 ein Marktvolumen von rund 34,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Beim Verbraucher sind besonders Milch- und Molkereiprodukte auf pflanzlicher Basis von Soja, Hafer, Mandel und Co. beliebt. Neben Milch, Joghurt oder Puddings, sind auch immer mehr pflanzliche Käsealternativen auf dem Vormarsch. Die traditionelle Molkerei-Industrie nutzt die Chance dieses Marktes und entwickelt ebenso neue Trendmarken mit hoher Qualität wie neue Player im Markt. So haben sich in den letzten Jahren immer mehr Milch-Alternativen und junge Marken wie Simply V, Happy Cheeze oder Jogurty Magda Sp. z o.o.  ihren festen Platz im Kühlregal erarbeitet.

Zusätzlich zur physischen Produktschau, werden sich die Aussteller der Anuga Dairy in ihren Showrooms auch im Rahmen der digitalen Plattform Anuga @home präsentieren.

Die physische Anuga ist 9.10. bis 13.10.2021 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die digitale Anuga @home steht vom 11.10. bis 13.10.2021 zur Verfügung. Zutritt haben ausschließlich Fachbesucher.

Anuga 2021: Top-Einkäufer planen Besuch der Anuga fest ein

Die Vorzeichen stehen für die diesjährige Anuga auf grün: Aussteller aus 94 Ländern, ein komplett belegtes und Corona-konform geplantes Messegelände und das Commitment internationaler Top-Einkäufer, die Anuga vom 9. bis 13. Oktober 2021 in Köln zu besuchen. Die weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke unterstreicht damit ihre international herausragende Bedeutung als die global führende Businesspattform und Impulsgeber für eine erfolgreiche Post-Corona-Zeit. Die Anuga 2021 geht zudem neue Wege und findet erstmals in einem hybriden Format statt. So wird die Präsenzmesse zusätzlich durch das digitale Element Anuga @home ergänzt.

Eine aktuelle Besucherbefragung zur Anuga unter mehr als 4.000 weltweiten Top-Einkäufern zeigt: An der Anuga 2021 geht kein Weg vorbei. 88 Prozent der an der Umfrage teilgenommenen Befragten planen einen Besuch der Anuga im Oktober, davon wollen 54 Prozent ausschließlich physisch teilnehmen, während 34 Prozent eine Mischung aus persönlicher und digitaler Beteiligung vorsehen. Über 80 Prozent der Einkäufer geben an, dass sie sich darauf freuen, endlich wieder physische Messen wie die Anuga besuchen zu können und 73 Prozent sind der festen Überzeugung, dass physische Messebesuche im Lebensmittel- und Getränkebereich erforderlich sind und nicht ersetzt werden können. Entsprechend geben 85 Prozent an, dass ihre Produktbeschaffung von Messen abhängt. 87 Prozent der teilgenommenen Befragten denkt damit auch nicht über eine Reduzierung ihrer Messebesuche nach. Nur 6 Prozent planen in 2021 keine physischen Messebesuche.

Welchen Stellenwert die Anuga für die Lebensmittel- und Getränkebranche hat, betonen internationale Branchenplayer auch im Rahmen der Messekampagne „Meet our Visitors“. Weitere Informationen: https://bit.ly/3jtLIrG

Zur optimalen Vorbereitung der Anuga 2021 erhalten die Besucher im Vorfeld umfassende Informationen rund um die Themen Anreise, Hotelbuchung, Hygiene und Sicherheit im Messegelände, Ticketbuchung und Zugangsregelung. Die Koelnmesse wird den Zutritt zu allen Veranstaltungen des Messeherbstes 2021 vom Aufbau über die Messetage bis zum Abbau konsequent auf vollständig geimpfte, nicht länger als sechs Monate genesene sowie aktuell negativ getestete Personen beschränken. Dieses „3G“-Prinzip, dessen Einhaltung strikt kontrolliert wird, gilt für alle Aussteller, Besucherinnen und Besucher und alle weiteren Beteiligten. Details zur Abwicklung vor Ort werden rechtzeitig vor der Anuga bekanntgegeben.

Zudem gilt weiterhin das von der Koelnmesse entwickelte Sicherheits- und Hygienekonzept #B-SAFE4business, das in enger Abstimmung mit den Behörden entstanden ist und stets auf die aktuelle Gesetzeslage und die geltenden Vorgaben überprüft und angepasst wird. Dabei spielen digitale Technologien zur Anuga 2021 eine wichtige Rolle bei der Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen. Dazu zählen beispielsweise personalisierte digitale Tickets oder die kontaktlose Zugangskontrolle über Körperscanner in den Eingangsbereichen.

Anuga 2021: Inspirierende Kongress-Highlights

Die Vorbereitungen für die Anuga 2021 laufen auf Hochtouren. Die aktuelle Entwicklung sowie der Anmeldestand sehen gut aus.

Aussteller aus über 94 Ländern haben sich bereits für die Anuga 2021 angemeldet. Auch ohne Besuch in Köln ist die Teilnahme an der Anuga problemlos möglich: 2021 wird die Anuga hybrid. Die physische Messe in Köln findet vom 09. bis 13.10.2021 statt, die digitale Anuga @home live vom 11. bis 13.10.2021 und anschließend on-demand. Selbstverständlich hat auf der physischen Messe die Sicherheit aller Teilnehmer höchste Priorität. Diese gewährleisten wir mit unserem umfangreichen Hygiene-Konzept #B-SAFE4business.

Wie keine andere Lebensmittel- und Getränkemesse bündelt die Anuga das globale Spektrum an Innovationen, Produkten und Trends. Inspirierende Insights und zukunftsorientierte Lösungen versprechen die Kongress-Highlights der Anuga.

ANUFOOD Brazil 2020: Apex-Brasil als neuer Kooperationspartner

Nach einer erfolgreichen Premiere im März 2019 sind auch die Vorzeichen für die ANUFOOD Brazil 2020 – powered by Anuga – sehr positiv.

Bereits 110 Aussteller haben ihre Teilnahme angemeldet, darunter namhafte Unternehmen wie JBS, SEARA, FRIBOI, GL FOODS, DE MARCHI. 70 % der verfügbaren Ausstellungsfläche sind belegt. Auch die zehn internationalen Pavillons sowie 41 internationale Aussteller aus 21 Ländern verdeutlichen die hohe Internationalität der Veranstaltung. Zudem haben unter anderem Calimp Importadora, Carrefour, Casa Santa Luzia, Cencosud, Eataly, Emporio Santa Maria, Grupo Pão de Açúcar, Grupo BIG, KFC, Sodexo und St Marche ihre Messeteilnahme bestätigt.

Am ersten Messetag werden Präsidenten und Direktoren der 150 größten Supermarktketten Brasiliens im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Magazin S/A VAREJO die ANUFOOD Brazil besuchen. Die ANUFOOD Brazil deckt alle Segmente der Food- und Getränkeindustrie ab. Am 4. Dezember 2019 unterzeichnete auch Apex-Brasil eine Kooperationsvereinbarung mit der Messe. Apex-Brasil ist eine brasilianische Agentur, die die brasilianische Ernährungsindustrie beim Export in die wichtigsten Auslandsmärkte umfassend unterstützt.

Erwartet werden 2020 etwa 10.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland. Bei der ersten ANUFOOD Brazil im März 2019 waren bereits über 7.000 Fachbesucher zu Gast, viele davon aus dem Handel und dem Bereich des Hotel- und Gaststättengewerbes.

Anuga 2019 Abschlussbericht: Die Ernährungsmesse bricht alle Rekorde

Mit 170.000 Fachbesuchern aus 201 Ländern und 7.500 Ausstellern aus 106 Ländern stellt die weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke einmal mehr einen neuen Rekord auf.

Die weltgrößte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke zeigte erneut, dass sie die globale Nr. 1 der Branche ist. Mit über 170.000 Fachbesuchern (plus 3 Prozent zu 2017) aus 201 Ländern und rund 7.500 Ausstellern (7.405 in 2017) aus 106 Ländern erzielte die Messe neue Bestmarken. Der Auslandsanteil auf Ausstellerseite lag bei 90 Prozent und besucherseitig bei 75 Prozent. In zehn Fachmessen unter einem Dach präsentierten Aussteller aus aller Welt die gesamte Bandbreite an weltweiten Produkten.

Top-Einkäufer an Board
Zahlreiche Einkäufer mit Entscheidungskompetenz aus dem Handel und dem Foodservice kamen zur Messe nach Köln. Von den TOP 10 Lebensmittelhändlern der Welt und den TOP 12 aus Deutschland waren alle wichtigen Player vertreten. Dazu gehören unter anderem Walmart, Costco Wholesale, The Kroger Co., Metro AG, Walgreens Boots Alliance, Inc., Edeka, Rewe Group, Penny, Lidl und Kaufland (Schwarz Gruppe). Wichtige Online-Händler wie Amazon, LSG Group, E.Leclerc, Mercadona, Migros und SPC Groups waren ebenfalls präsent.

Die zehn besten Innovationen
Bei unserem Besuch haben wir uns besonders auf Innovationen fokkusiert und wollen hier unsere zehn besten Innovationen, die wir auf der Anuga finden konnten präsentieren.

Zahlreiche Einkäufer mit Entscheidungskompetenz aus dem Handel und dem Foodservice kamen zur Messe nach Köln. Von den TOP 10 Lebensmittelhändlern der Welt und den TOP 12 aus Deutschland waren alle wichtigen Player vertreten. Dazu gehören unter anderem Walmart, Costco Wholesale, The Kroger Co., Metro AG, Walgreens Boots Alliance, Inc., Edeka, Rewe Group, Penny, Lidl und Kaufland (Schwarz Gruppe). Wichtige Online-Händler wie Amazon, LSG Group, E.Leclerc, Mercadona, Migros und SPC Groups waren ebenfalls präsent.

Die Anuga in Zahlen:
An der Anuga 2019 beteiligten sich 7.590 Unternehmen aus 106 Ländern auf einer Bruttoausstellungsfläche von 284.000 m². Darunter befanden sich 738 Aussteller aus Deutschland sowie 6.852 Aussteller aus dem Ausland. Der Auslandsanteil betrug 90 Prozent. Zur Anuga 2019 kamen über 170.000 Fachbesucher aus 201 Ländern, der Auslandsanteil lag bei 75 Prozent.