FIBO 2022: Gym Lion® Bodybuildingkleidung auf der FIBO 2022


Gym Lion® ist eine Lifestylemarke, die Bodybuilding Bekleidung sowie Fitness Kleidung entwirft. Der Newcomer wird auf der diesjährigen FIBO 2022 vor Ort sein.

Gym Lion® unterscheidet sich von anderen Labels indem verschiedene namhafte Athleten hier Ihre eigene Fanshirt Collection ausgestellt haben. Der Fokus der Marke liegt dabei auf Body Building Kleidung für Training, Wettkampf und Freizeit.

Gestartet ist der Newcomer erst dieses Jahr und will nun direkt auf die FIBO. Dort werden sie mit Ihren Athleten und einigen Textilien Ihrer Kollektion sowie der Fankollektion ihrer Athleten auf die Besucher warten. Neben Unterschriften und Fotos der Topathleten wird es auch tolle Angebote und Rabatte geben.

Gym Lion® plant für die Zukunft neben Bodybuilder- und Lifestylebekleidung auch eine bereits produzierte Fitnesslinie. Das Unternehmen wartet dabei noch auf die richtigen Partnerschaften mit entsprechenden Markenbotschaftern.
Auf www.gym-lion.com könnt ihr euch über die Produkte der Marke Gym Lion® informieren.

ISM 2022: Süßigkeitenmesse bewährt sich als internationale Plattform

Nach vier Messetagen intensiver Gespräche und Vorstellungen neuer Produkte geht die ISM 2022 inklusive der Hochrechnung des letzten Messetages mit rund 15.000 Fachbesucher:innen aus 96 Ländern zu Ende.

Der Restart der Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks während der Coronapandemie ist gelungen. Dies ist nicht zuletzt auch ein Verdienst der ausstellenden Unternehmen, die an der 51. Ausgabe der Messe teilgenommen haben. Natürlich haben wir keine Messe der Superlative und neuen Rekorde erwartet, aber das Stattfinden der ISM 2022 verdeutlicht einmal mehr, dass Messen mit klarem Businessfokus in Pandemiezeiten sicher durchführbar sind und ihren jeweiligen Branchen die dringend benötigte Bühne zum Auf- und Ausbau internationalen Geschäfts bieten. Die Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks sendet damit auch ein wichtiges Signal an die Süßwaren und Snack-Branche, aber auch in puncto Zuversicht und Optimismus an die gesamte Messewirtschaft“, erklärt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH. „Gerade jetzt ist es wichtig, der Branche eine zentrale Business-Plattform zu bieten, um Produkte und Neuheiten vor dem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Die hohe Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite zeigt einmal mehr, wie wichtig die Veranstaltung für die weltweite Süßwaren- und Snackbranche ist“, betont Dr. Uwe Lebens, stellvertretender Vorsitzender des es Arbeitskreises Internationale Süßwarenmesse (AISM).

Die Freude über das persönliche Wiedersehen, der Austausch auf Augenhöhe sowie das Probieren der Vielzahl an Süßwaren und Snacks prägten die diesjährige ISM. Die ausstellenden Unternehmen lobten neben der hohen Qualität der Besucher vor allem die Möglichkeit der intensiven Gespräche mit Partnern und Kunden. Wie schon bei den Herbstveranstaltungen hat sich das Sicherheits- und Hygienekonzept  der Koelnmesse bewährt und für einen reibungslosen Messeablauf gesorgt.

Darüber hinaus trug der gute internationale Zuspruch mit 78 Prozent ausländischer Fachbesucherbeteiligung zur positiven Stimmung auf der Messe bei. Aus Europa waren in diesem Jahr am stärksten die Niederlande, Belgien, Frankreich, Großbritannien und die Türkei vertreten. Zuwächse wurden insbesondere aus Osteuropa und Russland registriert. Außerhalb Europas kamen die Fachbesucher:innen vor allem aus dem Mittleren und Nahen Osten, aber auch aus den USA sowie Mittel- und Südamerika.

Neben der hohen Besucherqualität stieg laut Ausstellerbefragung vor allem der Anteil derer, die an Einkaufsentscheidung maßgeblich beteiligt sind. Eine erste Auswertung der Besucherbefragung unterstreicht, dass rund 90 Prozent der Befragten an der Beschaffungsentscheidung beteiligt sind.

Diese hohe Entscheidungskompetenz trug maßgeblich zur Zufriedenheit einer Vielzahl ausstellender Unternehmen bei. Der Handel kam in diesem Jahr in kleineren Delegationen.

Neuheiten und Trends
Innovationen und Neuentwicklungen sorgten nicht nur für Zufriedenheit bei den Einkäufern, sondern unterstrichen die Vitalität und Leistungskraft einer Branche. In diesem Jahr setzten die ausstellenden Unternehmen vor allem auf gesunde, natürliche und nachhaltige Produkte. Ob pflanzenbasiert, mit gesundheitlichem Zusatznutzen oder energiefördernd, die Produktneuheiten berücksichtigen auf ganzer Linie die Bedürfnisse der Verbraucher:innen.

Neue digitale Möglichkeiten des Networking
Mit dem hybriden Konzept und der neuen digitalen Plattform ISM & ProSweets @home bot die ISM ab dem dritten Messetag Ausstellern, Besuchern und Medienvertretern zahlreiche neue Möglichkeiten, mit Partnern, potenziellen Kunden und interessanten Unternehmen in Kontakt zu treten. Jeder physische Aussteller war gleichzeitig mit einem digitalen Showroom auf der Plattform vertreten.

Darüber hinaus bietet die ISM in Ergänzung zu den persönlichen Gesprächen und den umfassenden Event- und Kongressprogramm vor Ort auch über die physische Messe hinaus neue digitale Networking-Möglichkeiten und digital gestreamte Inhalte wie Expertenvorträge und Präsentationen. Auch die 2. Ausgabe des Zukunftskongress „#CONNECT2030 – The Future Summit for Sweets and Snacks – in transition“ steht on demand zur Verfügung und gibt interessante Einblicke in die Themen Ressourcenschonung, CO2-Reduzierung sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Rohstoffen.

Die digitale ISM & ProSweets Cologne sorgt damit nicht nur für mehr Reichweite, sondern gibt bis zum 30. April 2022 allen Messeteilnehmer:innen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen und physisch verpasste Inhalte abzurufen. Auch die ISM-App, die parallel zur Messe im Einsatz war, integriert neue Networking-Funktionen zum digitalen Austausch zur, während und nach der Messe.

Die nächste ISM findet findet vom 29.01.2023 bis 01.02.2023 statt.

Quelle: Pressemitteilung

ISM 2022: Corona verdirbt einem den Spaß…

In Köln hat gestern die Internationale Süßwarenmesse ISM begonnen. Es werden mehrere tausend Fachbesucher aus dem In- und Ausland erwartet und das trotz Omikron.

Messe? Omikron? Geht das eigentlich? – Ja, die diesjährige ISM macht es vor. In anderen Städten wurden Messen abgesagt, etwa in Düsseldorf die “Boot”, doch Köln öffnet die Tore. Wer hinein möchte, muss sich vorher registrieren, genesen, getestet oder geimpft sein. Besucher, die eine in Deutschland nicht zugelassene Corona-Impfung erhalten haben, müssen einen aktuellen PCR- oder Antigen-Test vorweisen. Aus diesem Grund gibt es in der Kölner Messe extra zwei Testzentren. Was einem sofort auffällt, wenn man durch die Gänge schlendert ist, dass diese zwischen den Ständen deutlich breiter als sonst sind und die riesigen Hallen speziell gelüftet werden. Überall herrscht Maskenpflicht, außer die Besucher probieren eine Süßigkeit.

Auch in diesem Jahr stand der Fokus wieder auf den Verzicht von Zucker und Nutzung von alternativ Inhaltsstoffen. Doch auch Nachhaltigkeit spielt in der Süßwarenindustrie eine immer größere Rolle. Mehrere Unternehmen zeigen auf der viertägigen Messe, wie wichtig Nachhaltigkeit für sie ist. So verkauft der schweizerisch-ghanische Start-Up Koa Säfte und Konzentrate aus dem weißen Fruchtfleich der Kakaobohne, welches üblicherweise als Lebensmittelabfall gelte.

Die litauische Firma Super Garden verarbeitet Früchte, welche weggeworfen würden. Diese werden von dem Unternehmen gefriergetrocknet und zu Eiscreme, Snacks oder Müsli weiterverarbeitet.

Neben der Nachhaltigkeit rücken auch alternative Verpackungsmöglichkeiten immer mehr in den Fokus, welche schon von vielen Unternehmen getestet werden. Gleichzeitig erhöhen die Unternehmen ihren Recyclinganteil.

Würden wir nun alle Neuerungen hier vorstellen, wären wir wohl noch bis Weihnachten dran. Von daher fokussiert sich der diesjährige Beitrag auf den Eistee von Ultra Ice Tea.

Ultra Ice Tea ist der erste organische lizensierte Eistee auf dem Markt. Der Bio-Eistee (Schwarztee, Bio-Eistee, Bio Weißtee) mit Pfirsichgeschmack ist das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen LNS TRADE & TOEI ANIMATION und Swiss made. Bisher wurden Charaktere aus Dragonball Z, – Super und One Peace lizensiert. Weitere Bekannte Helden aus Animes folgen!

Ultra Ice Tea steht auf vier wichtigen Pfeilern:

  • 100% Offiziell – Der Eistee wurden in direkter Zusammenarbeit mit Toei Animation entwickelt.
  • 100% Organisch – Hergestellt in der Schweiz mit biologischen Zutaten.
  • 100% Vegan – Laktosefrei und glutenfrei. Angepasst an die vegane Ernährung.
  • Frisch und Lecker – Kein Zuckerzusatz und wenig Kalorien.

Wir haben uns durch alle Teesorten durchprobiert und empfanden den Eistee sehr lecker. Selbst das Weglassen von Zucker hat den Geschmack bei Weitem kein Haar gekrümmt und muss sich vor den bereits etablierten großen Eistee-Namen auf dem Markt nicht verstecken.

Zwar ist die diesjährige ISM gekonnt mit der Coronapandemie umgegangen und hat auch gezeigt, dass Messen auch während der Pandemie möglich sind, dennoch stiehlt Corona den gesamten Messe Flair. Es fehlen einfach die vielen Menschen in den Gängen und Hallen. Hoffentlich wird sich die Pandemie schon bald wieder legen, damit Messen wieder wie gewohnt stattfinden können.

Die nächste ISM findet vom 29.01 bis zum 01.02.2023 statt! Bis dahin.

Weitere Einblicke in die bunte Welt der Süßigkeiten auf der ISM 2022 hier in der Galerie: