gym80 wird mit seinem KING OF MACHINES-Team nicht auf der FIBO 2022 vertreten sein.
Seit seiner Firmengründung war gym80 jedes Jahr auf der Fitnessleitmesse FIBO vertreten. Für 2022 hat der Gerätehersteller jedoch beschlossen, seine Teilnahme abzusagen.
Als Grund für die Absage gab gym80 in seiner offiziellen Absage die Sorgen um die Gesundheit der Kunden, Partner und Mitarbeiter an.
Auch im Frühjahr 2022 ist die aktuelle Situation noch schwer einzuschätzen, sodass die Messeteilnahme voraussichtlich mit einigen Auflagen und Einschränkungen für Aussteller und Besucher einhergehen wird.
Nachdem die FIBO in diesem Jahr aufgrund der Corona-Maßnahmen komplett aussetzen musste, kündigt die internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit für April 2022 zahlreiche Innovationen und neue Konzepte an.
Letztes Jahr musste die FIBO bedingt durch Corona aussetzen, doch im nächsten Jahr findet die Fitnessleitmesse wie gewohnt im April wieder statt. Vom 7. bis 10. April 2022 öffnet die Messe Köln wieder ihre Tore zum Mekka für Studiobetreiber, Trainer, Physiotherapeuten, Händler, Hoteliers und natürlich Fitnessfans aus aller Welt. Mit dabei sind schon Austeller wie Johnson Health Tech (weltweit führenden Hersteller in der Fitness-, Wellness- und Gesundheitsbranche) Life Fitness (Fitnessgeräte-Hersteller) oder Milon (Spezialist für digitale Fitnessgeräte).
In der Halle 8 wird es mit dem „Meetingpoint Health & Wellness“ einen Hauptanlaufpunkt in Sachen Gesundheit geben. Dieses Jahr ist die Stuttgarter Fachmesse TheraPro der Partner, deren Fokus auf die Themen Therapie, Rehabilitation und Prävention spezialisiert hat. Zudem werde der Veranstalter auf der FIBO auch Vorträge anbieten, um so mehr auf das medizinisch-therapeutischen Angebot aufmerksam machen zu können.
Auch digitale Zukunftstrends innerhalb der Fitnessbranche sind ein Thema auf der FIBO 2022. So werden definitiv neue Technologien bei Ausstellern als auch im Rahmenprogramm zu sehen sein. Dabei werden Themen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Gamification, Apps und Tracker besprochen.
Dauerthema auf der FIBO ist Nutrition. Zur Zeit sehr im Trend ist alle rund um den Wirkstoff Cannabidiol (Hanf). Mit Hilfe von Behrentin Communication, dem Veranstalter der „CBD Messe für Sport, Beauty, Wellness und pharmazeutische Produkte“, will die FIBO diesen Trend auch zur Domstadt holen.
Am 6. April soll das “European Health & Fitness Forum“ erneut als Kick-off für die FIBO im Vorfeld dienen.
Auch in diesem Jahr gibt es auf der Anuga 2021 die Ausstellungsfläche “Anuga taste Innovation Show” und dort haben es ganze 67 Produkte geschafft drauf zu kommen.
Vom 9. bis 13. Oktober 2021 sich die internationale Lebensmittel- und Getränke-Branche wieder zur Anuga in Köln. Auch digital setzt die weltgrößte Fachmesse der Ernährungswirtschaft neue Maßstäbe und bringt zusätzlich vom 11. bis 13. Oktober Fachleute aus aller Welt auf der neuen digitalen Plattform Anuga @home zusammen. Unter dem Leitthema „Transform“ werden in den kommenden fünf Tagen mehr als 4.600 Aussteller aus 97 Ländern in 10 Fachmessen eine Vielfalt an Produkten präsentieren. Von besonderem Interesse sind hierbei neue Trends und internationale Produktinnovationen.
Die Anuga taste Innovation Show übernimmt in diesem Rahmen eine zentrale Rolle. Ausgewählt von einer Jury aus internationalen Fachjournalisten und Market Research Analysten, werden hier die wichtigsten Neuheiten der Anuga den Fachbesuchern und Medienvertretern vorgestellt. Insgesamt haben sich 418 Unternehmen mit mehr als 1.332 Ideen um die Aufnahme in die Sonderschau beworben. Die Jury wählte daraus 67 Produkte und Konzepte aus, die in puncto Idee, Innovation, Nachhaltigkeit und kreativer Umsetzung überzeugten – quer durch die unterschiedlichen Fachmessen der Anuga. Zusätzlich zeichneten sich darunter zehn Produkte als besonders innovativ aus.
Die Top-Ten-Innovationen sind:
Trockenlachs -Jerky Chips von Royal Nordic (Lettland)
Ready to Eat – Beet Root Tots von Frostkrone (Deutschland)
Aztek Lager von IMAG Organics (Mexiko)
The Coolives- DIE COOLIVEN von Aceitunas Torrent (Spanien)
12 Kammmuscheln auf Knusperkeks von Escal (Frankreich)
Frozen Pesto Tropfen von Il Pesto di Pra’ srl (Italien)
Safran Sosse – Sugosi® I Prestigiosi von Surgital (Italien)
Kompostierbare Kaffee Kapseln von Café Sati (Frankreich)
Lotao Green Jackfruit Veggie Balls von Lotao (Deutschland)
Happy Veggies GEMÜSERIEGEL – Beetroobee von Finest Selection Kft. (Ungarn)
Alle Produktneuheiten werden in einer attraktiven Sonderschau in Halle 4.1 sowie auf der Anuga @home präsentiert. Der Katalog zur Ausstellung erscheint exklusiv im Internet unter diesem Link.
Die diesjährigen Produkteneuheiten zeigen vor allem eins: Nachhaltigkeit, Gesundheit und Convenience prägen die Innovationen der Anuga 2021. Ein anhaltendes Thema sind pflanzliche Lebensmittel. Der Trend hin zu pflanzlichem Eiweiß hat 2020 einen großen Durchbruch verzeichnet. Verschiedene Nahrungsmittel- und Getränkehersteller versuchen, Inhaltsstoffe auf rein pflanzlicher Basis entweder als Programmergänzung oder als Hauptbestandteil in ihre Produktentwicklung zu integrieren. Bei Verbraucherinnen und Verbraucher ist zu sehen, dass sie sich immer mehr für pflanzliche Proteine interessieren. Zudem sind “rein pflanzliche” Lebensmittel immer beliebter. Pflanzliche Proteinquellen sind u.a. Soja, Erbsen, Kürbiskerne und Sonnenblumen. Zu den Neuheiten gehören beispielsweise Vollkornknäckebrot aus Kichererbsen, Protein Balls, pflanzenbasierte Fischsalat, eine pflanzliche Soße aus Favabohnen oder Rote-Beete-Wraps.
Einer zweiter Trendschwerpunkt bilden alternative Fleischproteine. Fleischersatz ist einer der Food Trends der Zukunft. Dazu zählt schon lange nicht mehr der einfache Gemüse-Burger oder vegetarische Fleischersatz-Produkte. Die neuen Alternativen heißen Laborfleisch, zellbasiertes Fleisch oder sogar Insekten. Denn die Verbraucher wünschen sich mehr und mehr eine fleischlosere Ernährung und Alternativ-Produkte. Die Produktneuheiten der Anuga reichen von Fertiggerichten mit pflanzlichen Hackfleischbällchen bis hin zu pflanzenbasierten Hühnchen-Nuggets oder Bratwürsten. Das oben erwähnte zellbasierte Fleisch wird im Rahmen der New Food Conference am 11.10. auf der Anuga vorgestellt.
Der dritte Trendschwerpunkt der diesjährigen Anuga sind Produkte mit gesundheitsorientierten Zusatznutzen und natürlichen Zutaten ohne künstliche Farbstoffe. Hier kommt das so genannte Clean-Label auf Produkten ins Spiel. Clean Labelling gibt dem Verbraucher wichtige Informationen über das Produkt, wie Inhaltsstoffe, Herkunft, ethische Faktoren und ökologische Faktoren. Auf der Messe wird beispielsweise türkischer Kaffee mit Kollagen gezeigt, der nicht wie der klassische Kaffee Verengung von Gefäßen und Faltenbildung verursacht . Auch Produkte mit Kombucha sind stark im Trend: Die Auswahl reicht von Limonaden, Tees bis hin zu Kombucha-Shots, die zur gesunden Darmflora beitragen.
Auch das Thema Nachhaltigkeit ist weiterhin aktuell. Hier punkten Produkte wie kompostierbare Kaffeekapseln, Limonade, die aus unbrauchbaren sauren Trauben gewonnen wird, bis hin zu papierbasierten Cups.
Auch ungewöhnliche Aufmachungen und Geschmacksrichtungen sind im Getränke- aber auch im Frozen-Food-Bereich zu finden. Beispiele sind blaugefärbte Spirulina als Energiebooster für Sportler oder lilafarbene Pommes.
Neben Food Trends finden sich auch zukünftige Lösungsszenarien auf der Anuga wieder. Dazu gehören die Bereiche Dairy Alternatives, Meet more Meatless oder Clean Label. Dabei sollte auch das diesjährige Kongressprogramm nicht unerwähnt bleiben, welches weitere Einblicke in den Wandel der Ernährung gibt. So werden die Chancen von zellbasiertem Fleische auf der New Food Conference diskutiert, auf dem Newtrition X Innovationsgipfel werden Lösungen der personalisierten Ernährung präsentiert und der ZNU Kongress thematisiert die ganzheitliche Ansätze der Nachhaltigkeit.