ANUFOOD Brazil 2020: Apex-Brasil als neuer Kooperationspartner

Nach einer erfolgreichen Premiere im März 2019 sind auch die Vorzeichen für die ANUFOOD Brazil 2020 – powered by Anuga – sehr positiv.

Bereits 110 Aussteller haben ihre Teilnahme angemeldet, darunter namhafte Unternehmen wie JBS, SEARA, FRIBOI, GL FOODS, DE MARCHI. 70 % der verfügbaren Ausstellungsfläche sind belegt. Auch die zehn internationalen Pavillons sowie 41 internationale Aussteller aus 21 Ländern verdeutlichen die hohe Internationalität der Veranstaltung. Zudem haben unter anderem Calimp Importadora, Carrefour, Casa Santa Luzia, Cencosud, Eataly, Emporio Santa Maria, Grupo Pão de Açúcar, Grupo BIG, KFC, Sodexo und St Marche ihre Messeteilnahme bestätigt.

Am ersten Messetag werden Präsidenten und Direktoren der 150 größten Supermarktketten Brasiliens im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Magazin S/A VAREJO die ANUFOOD Brazil besuchen. Die ANUFOOD Brazil deckt alle Segmente der Food- und Getränkeindustrie ab. Am 4. Dezember 2019 unterzeichnete auch Apex-Brasil eine Kooperationsvereinbarung mit der Messe. Apex-Brasil ist eine brasilianische Agentur, die die brasilianische Ernährungsindustrie beim Export in die wichtigsten Auslandsmärkte umfassend unterstützt.

Erwartet werden 2020 etwa 10.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland. Bei der ersten ANUFOOD Brazil im März 2019 waren bereits über 7.000 Fachbesucher zu Gast, viele davon aus dem Handel und dem Bereich des Hotel- und Gaststättengewerbes.

ISM 2020: Neues Format namens #CONNECT2030

ISM und ProSweets Cologne veranstalten erstmalig Zukunftskongress #CONNECT2030 für die Süßwaren- und Snackbranche

Am 4. Februar 2020 dreht sich alles um die Zukunft der Süßwaren- und Snackbranche in Köln. „#CONNECT2030 – The Future Summit for Sweets and Snacks“ heißt das neue Format der ISM sowie der parallel stattfindenden ProSweets Cologne. Die Branche steht vor zahlreichen Herausforderungen, wie verändertes Kauf- und Kommunikationsverhalten von Konsumenten, ökologische Themen wie Nachhaltigkeit, Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards entlang der Lieferkette und immer kürzere Innovationszyklen etc. Außerdem wird die Vernetzung zum immer stärker werdenden Erfolgsfaktor.

#CONNECT2030 beantwortet die Fragen wohin die Reise gehen wird, welche neuen Chancen die digitale Lösungen bieten und welche neuen Geschäftsfelder Unternehmen fit für die Zukunft machen.

Das Programm am 4. Februar 2020 im Überblick:
– 16:00 Uhr Empfang und Registrierung
– 16:30 Uhr Begrüßung durch Nick Sohnemann, Future Candy
– 16:40 Uhr Keynote Dr. Ulf Merbold, Physiker und ehemaliger Astronaut
– 17:30 Uhr Business Case I: Smart Services und Datenprodukte in der Lebensmittelproduktion, EVAREST-Konsortium
– 18:00 Uhr Business Case II: Die Herstellung erfolgreicher Konsumgüter mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning, Som Choudhuri, Co-Founder und CEO von Ai Palette, Singapur
– 18:30 Uhr Business Case III: Digital: the forces transforming our industry, Döhler
– 19:00 Uhr Captains Dinner  
Den Fachbesucher erwarten inspirierende Perspektiven für die Süßwaren- und Snackbranche renommierte Redner und ein intensives Networking im Rahmen eines Captains Dinner.

Wann: Dienstag, 04.02.2020, 16:00 bis 20:30 Uhr

Wo: Messegelände Köln, Congress-Centrum Ost, Congress Saal

Kontakt: connect2030@koelnmesse.de